4Coop: Während dem Einkauf bequem aufladen

Energie 360° und Coop:
Ladestationen für 100 Filialen schweizweit

Während man Tomaten, Äpfel und Spaghetti in den Ein­kaufs­wagen legt, lädt draussen der Akku des Elek­tro­autos – je nach Modell sammeln sich so in einer Stunde bis zu 150 Kilometer Fahrt an. Ein grosser Schritt für die Elek­tro­mo­bi­li­tät in der Schweiz.

Das Projekt von Energie 360° und Coop ist vor­bild­lich: Innerhalb von zwei Jahren wurden 100 Ein­kaufs­zentren und Ver­kaufs­stel­len von Coop mit Ladestationen ausge­stattet. Ob von Basel bis ins Tessin oder von Genf bis nach St. Gallen – alle Regionen werden gleichmässig berück­sichtigt. Geladen wird mit 22 Kilowatt Wechselstrom aus vorwiegend öko­lo­gi­scher Produktion. Regional und saisonal einkaufen und gleichzeitig das Elek­tro­fahrzeug laden ist nicht nur praktisch, sondern auch ideal für das Klima.

Das Wichtigste in Kürze

  • Neue Elektroauto-Ladestationen bei 100 Coop-Filialen
  • Schweizweit gleichmässige Abdeckung
  • Klimaneutraler Ladestrom
  • Eine Stunde einkaufen und laden ergibt bis zu 150 Kilometer Autofahrt
  • Besseres Einkaufserlebnis für Kund*innen

Nachhaltige Mobilität fördern

Ziel des gemeinsamen Projekts von Energie 360° und
Coop ist es, die Elektromobilität einfach und breit verfügbar zu machen.

Nach einer erfolgreichen zweijährigen Pilotphase entschied sich Coop im Jahr 2020 für die Zu­sam­men­arbeit mit Energie 360°. Mit den Elek­tro­lade­stationen möchte Coop dem Bedürfnis der Kund­*innen nach Lade­möglichkeiten bei den Ver­kaufs­stel­len nachkommen und gleichzeitig die Ver­rin­ge­rung der Treibhausgasemissionen vorantreiben.
Für Energie 360° ist der Umfang dieses Projekts einmalig. Wir vergrössern und verdichten damit deutlich das schweiz­weite Angebot an Lade­sta­tio­nen für Elektroautos. Davon profitieren nicht nur die Kund*innen von Coop, sondern auch Fahrer­*innen von Elektroautos in der ganzen Schweiz.

Home button Scroll top button