11Areal Stockacker: Rundum-sorglos-Paket als Energielösung

Integrale Energielösung für Wärme, Kälte, Strom,
Elektromobilität und Smart Solutions

Das Stockacker-Areal in Reinach BL umfasst 77 Woh­nun­gen. Dafür plant, realisiert, finanziert und betreibt Energie 360° eine zukunftssichere, integrale Energie- und Mo­bi­li­täts­lö­sung.

Auf dem Stockacker-Areal wurde das The­ma Nach­­hal­tig­keit von Anfang an gross geschrieben. Energie 360° lieferte das Rundum-sorglos-Paket – mit zen­traler Wär­me­pro­duktion mittels Wär­me­pum­pen, Erdsonden für Erdwärme im Win­ter, Free Cooling im Sommer, einer Photovoltaikanlage so­wie einer La­de­in­fra­struk­tur für E-Fahrzeuge.

Die Vorteile der Energielösung auf einen Blick

Die Zusammenarbeit mit Energie 360° für eine integrale Energielösung
bringt für alle Beteiligten Vorteile mit sich.

Vorteile für die Bauherr*innen:

  • Abgestimmtes, integrales Energiesystem mit lang­fristiger
    Performance-Garantie aus einer Hand
  • Wirtschaftliche Energielösung
  • Höhere Attraktivität der Wohnungen
  • Energielösung ist «Smart City ready»
  • Hohe Versorgungssicherheit

Vorteile für die Mieter*innen:

  • Tiefere Energiekosten
  • Höherer Wohnkomfort

Ökologische Vorteile:

  • 100 Prozent erneuerbare Energie
  • Optimale Nutzung von erneuerbaren Umweltenergien
  • Hoher Eigenverbrauch des Solarstroms

Die Elemente der Energielösung

Alle Elemente der Energielösung werden intelligent ver­knüpft, um den Eigenverbrauch des Solarstroms zu er­hö­hen, Stromspitzen zu brechen sowie Syner­gien zwischen Wärme, Kälte, Strom und Mobilität dynamisch zu nutzen.

  • Zentrale Wärmeproduktion mit Wärmepumpen: Sie sorgen für eine höhere Versorgungssicherheit und tiefere Investitionskosten gegenüber einer eigenen Wärmeerzeugung pro Gebäude.

  • Erdsonden: Sie liefern im Winter Erdwärme als Energie­quelle für die Wärme­pumpen. Im Sommer werden sie durch das Free Cooling regeneriert, damit ihre Qualität langfristig erhalten bleibt. 

  • Free Cooling: Über die Bodenheizung wird den Räumen im Sommer Wärme ent­zo­gen, um damit die Erdsonden zu regenerieren und durch sanfte Kühlung den Wohn­kom­fort zu steigern. 

  • Photovoltaikanlage: Dank dieser bezahlen Bewohne­r*innen weniger für den Strom als bei einer konventionellen Energielösung.

  • Batteriespeicher: Energie 360° bereitet den benötigten Raum für die künftige Installation eines Batteriespei­chers vor. Aus ökologischen Gründen macht eine Second-Life-Batterie Sinn. Wirtschaftlich rechnet sich der Einsatz von Batterien derzeit noch nicht.

  • Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: Die einzelnen Ladepunkte lassen sich
    nach dem Plug-and-Play-Prinzip sehr einfach installieren und ins Gesamtsystem integrieren.
Home button Scroll top button